Sie sind hier: Kindergruppe

Curumim

Was ist das Projekt Kita Curumim?

Die Kinderkrippe Curumim ist ein Projekt der Brasilianischen Fraueninitiative Imbradiva e. V. für Kinder zwischen 10 Monaten und 3 Jahren alt.

Wir bieten zwei zweisprachige Gruppen an, nämlich eine Deutsch-Portugiesische und eine Deutsch-Englische Gruppe.

Es werden Ganztagsplätze von 8 bis 17:30 Uhr angeboten.

Der Name Curumim

Die Kinderkrippe trägt den Namen „Curumim“. Der Name kommt aus der indigenen Sprache „Tupi-Guarani“ und bedeutet Junge.

Die Entstehung des Projekts

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von Imbradiva haben den Bedarf an Betreuungsplätzen für die Kinder der in Deutschland lebenden brasilianischen Frauen, die zur Deutsch-Kursen und Ausbildung gehen möchten, festgestellt.

Die Imbradiva betreibt seit 2003 einen wöchentlich Mutter-Kind Treff - Pirlimpimpim - und deutsch-brasilianischen Kindern die Möglichkeit gibt, in portugiesischer Sprache ihre Kultur zu erleben und sich auszutauschen.

Aus dieser Initiative und dem Bedarf an Betreuungsplätze ist der Wunsch entstanden, einen bilingualen Kindergarten zu gründen, in dessen Räumlichkeiten die Kultur und Sprache Deutschlands und Brasiliens gleichwertig und intensiver erlebt werden sollen.

Organisation

Träger ist der Verein IMBRADIVA e. V., der seit 1998 zugunsten der brasilianischen Frau und ihres Integrationsprozesses in der deutschen Gesellschaft Arbeit leistet.

Der Verein ist in zwei Dachverbänden Mitglied: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV) und Beratungs- und Verwaltungszentrum (BVZ).




Pirlimpimpim

Das erste Treffen der Mutter-Kind Gruppe Pirlimpimpim Donnerstags hat am 15.10.03 in der Zentrale der Imbradiva in Frankfurt-Bockenheim (Adalbertstr. 36 A) stattgefunden. 12 Mütter mit 14 Kindern waren bei diesem ersten Treffen erschienen. Die Mütter haben der Spielgruppe den Namen Pirlimpimpim gegeben. Pirlimpimpim ist ein verzaubertes Pulver, das die Kinder in die Welt und Abenteuer der Kinderbücher „Sitio do Pica-Pau-Amarelo“ des brasilianischen Schriftstellers Monteiro Lobatos führt.

Die Treffen werden von Imbradiva koordiniert. Die Eltern begleiten ihre Kinder.

Die Gruppe wurde in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe mit Kindern von 3-5 Jahren und eine zweite Gruppe mit kleinen Kindern und Babies (unter 3 Jahren). Nach dem Singen, trennen sich die beiden Gruppen. Die älteren Kinder führen mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Imbradiva verschiedenen Aktivitäten wie Malen, Zeichnen, und Kneten durch. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Imbradiva bereiten das Material je nach einem Thema vor. Verschiedene Themen wie beispielsweise Indianertag, Tag der Kinder, Tag des Baumes oder Karneval werden vorbereitet. Nach dem Basteln kommen die Kinder der beiden Gruppen und die Mütter zum gemeinsam Saft und Obst zusammen.

Wo?
Vilbeler Strasse 36, Portugiesische Mission - 1. OG
in der Nähe der Konstablewache, und Arabela Hotel.

Wann? jeden Donnerstag, von 15.30 bis 17.30 Uhr

Weitere Informationen: info@pirlimpimpim.de
oder per Telefon - Imbradiva: 069-97264269.




Ein Jahr Erfolg der KiTa Curumim

Anlässlich des einjährigen Bestehens der internationalen KiTa Curumim fand am 28.05.2010 eine Feier statt, bei der das Team der Einrichtung und des Trägervereins, Imbradiva e.V., über die Arbeit und das Konzept der KiTa Curumim informierten.

Zu den (geladenen) Gästen zählten Frau Jutta Ebeling, Bürgermeisterin und Dezernentin für Bildung und Frauen der Stadt Frankfurt, die Gattin des Botschafters von Brasilien, Frau Lídia Amaral und dessen Stellvertreter, Herr Paulo André Moraes de Lima und aus dem Dezernat für Integration der Stadt Frankfurt Herr Dr. Ungern-Sternberg. Eltern und Kindern und natürlich auch das Team und Mitglieder des Trägervereins Imbradiva e.V., ohne die das Projekt nie in dieser Form zustande gekommen wäre, denn die Frauen dieses Vereins - der seinen Sitz übrigens auch
in Frankfurt Bockenheim hat - initiierten das Projekt.

Auch Vertreterinnen und Vertreter anderer Vereine und Initiativen, die die KiTa sowie den Verein Imbradiva e.V. unterstützen beziehungsweise mit diesen zusammenarbeiten waren unter den Gästen.
Vor allem die Ehrengäste - Bürgermeisterin Frau Ebeling, Herr Paulo André Moraes de Lima und Herr Dr. Ungern-Sternberg - unterstrichen in ihren Reden nochmals die Wichtigkeit einer Einrichtung wie der KiTa Curumim für die Förderung schon von kleinen Kindern im Umgang mit verschieden Sprachen und der damit verbundenen Entwicklung von sozialen Kompetenzen von Kindesbeinen an, die in der heutigen Gesellschaft sehr wichtig sind.

In einem kleinen Rahmenprogramm wurde die KiTa Curumim und das zu Grunde liegende Konzept - dazu unten mehr - sowie die Arbeit des Vereins Imbradiva vorgestellt. Am späteren Nachmittag bot sich dem interessierten Publikum dann auch die Möglichkeit den Alltag in der KiTa hautnah mitzuerleben; das Team und die Kinder zeigten zum Beispiel den Morgenkreis, ein spielerisches Element das jeden morgen zu Beginn des Tages als Begrüßung durchgeführt wird sowie weitere Spiele. Bei kleinen Häppchen und weiteren Köstlichkeiten bot sich den Anwesenden dann die Möglichkeit zu Gesprächen mit dem Team der Einrichtung und auch untereinander.




Bürgermeisterin Jutta Ebeling hat die Arbeit der Imbradiva gelobt

Kontakt Impressum Português